| 
    
    
    
   | 
    | 
  
     
    
      
        Glossar
         
      
      
        - DC
 
        Dublin Core ist der Name für ein internationales Meta-Datenformat, mit dem eine zusammenfassende  WWW Dokument-Information definiert werden kann.  
  
        - DIN
 
        Das  Deutsche Institut für Normung e.V. ist eine Organisation mit dem Ziel, Regeln für die Rationalisierung, die Qualitätssicherung und die Sicherheit, den Umweltschutz und der Verständigung in Wirtschaft, Technik, Wissenschaft, Verwaltung und Öffentlichkeit aufzustellen. Als solches ist  DIN auch Mitglied der  ISO. 
  
        - DNS
 
        Das  Domain Name System wurde 1984 als eine hierarchische Ordnung für Rechnernamen eingeführt. Hierbei werden Rechnernamen durch sog.  Domain Name Server in  IP-Adressen aufgelöst, welche zur Identifikation des jeweiligen Zielrechners bzw. Rechnernetzes herangezogen werden. 
  
        - Domain
 
        Eine  Domain kann sowohl eine Rechnergruppe, als auch einen Einzelrechner bezeichnen. Abhängig von der jeweiligen Position in der Namenshierarchie des  Internets werden verschiedene  Level unterschieden: - die Root Domain
 - die Top-Level Domain, wie .de, .com oder .org.
 - die N-Level Domains (z.B. "inwise.de" als 2nd-Level Domain)
 
 
  
       
    
   |